2.3.6.11. Aktueller Rassismus

Dennoch gibt es tatsächlich so etwas wie Rassismus. Ausdruck von Rassismus ist es, wenn jemand einen Menschen oder eine Gruppe von Menschen wegen seines (bzw. ihres) tatsächlichen oder nur vermeintlichen rassischen Andersseins benachteiligt, schmäht, verfolgt oder zu vernichten versucht. Eine solche Haltung ist, wie wohl inzwischen klargeworden sein sollte, biologisch nicht begründbar, denn in der Biologie gibt es keine minderwertigen oder gar schlechten Rassen, sondern nur solche und andere Rassen, und bei Menschenrassen, "reinen" oder "gemischten", ist das auch so. Aber dennoch kommen immer wieder Fälle vor, in denen etwa unter den Ausländern, die in Deutschland Asyl suchen, die in Deutschland arbeiten oder studieren, und sogar unter Deutschen, die natürlich einen deutschen Pass besitzen, ein Unterschied gemacht wird in der Art, wie sie eingeschätzt und behandelt werden zu Ungunsten der Individuen mit deutlich dunklerer Hautfarbe, manchmal auch zu Ungunsten von solchen mit der ins Gelbliche getönten Hautfarbe und den schräg gestellten Augenlidern der mongoliden Rasse. Dann werden bei Rüpeleien und Schlägereien unter Betrunkenen oder Hooligans, bei irgendeiner Razzia gegen Drogendealer und -user von den Ordnungshütern bevorzugt diejenigen "herausgefischt", die rassisch anders aussehen als die Mehrheit, und dies eben auch dann, wenn diese weder betrunken sind noch sich überhaupt an der Schlägerei oder an dem Drogengeschäft beteiligt hatten. Das wäre dann tatsächlich Rassismus. Eine korrekte Verwendung des Begriffs "Rassismus" setzt also voraus, dass sich das zum Gegenstand einer Beschuldigung gemachte Handeln auf Rasse bezieht, nämlich dass es jemanden wegen seiner Rasse benachteiligt oder auch bevorzugt.